Information zum Film

THE PICKERS

Griechenland , Portugal , Deutschland 2024

80 Min | OmdtU

THE PICKERS ist eine Reise zu den europäischen Feldern, auf denen unser Obst und Gemüse angebaut wird: Im Süden Italiens pflückt Seydou aus Mali Orangen. Er hat keinen Vertrag und wird nach Kisten bezahlt. Er lebt äußerst prekär. Heidelbeeren in Portugal, Oliven in Griechenland, Erdbeeren in Spanien – derzeit arbeiten eine Million Migrant*innen auf europäischen Feldern. Sie sind die mobilen Arbeitskräfte, die unsere Supermarkt-Regale füllen, meistens ohne Vertrag oder Mindestlohn, manche ohne Papiere oder mit hohen Schulden bei Agenten. Was wir sehen, verleiht dem, was wir täglich essen, einen bitteren Beigeschmack: Unser tägliches Obst und Gemüse beruht auf einem System der Ausbeutung.

THE PICKERS explores European crop fields where migrants like Seydou from Mali pick fruit and vegetables. Mostly with no contracts and low pay, they live in harsh conditions. What we see in this documentary adds a bitter taste to what we eat every day. Is there a way out of this cruel system of exploitation?

Regie
Elke Sasse
Website
https://www.thepickers.de
Thema
Arbeit
Schlagworte
Migration, Fairer Handel, Prekäre Arbeitsbedingungen
Ziel für nachhaltige Entwicklung
Decent work and economic growth
Vorstellungen
Sonntag, 2. 2. 202519:00 Uhr
Gast:
Christoph Müller-Kimpel von NoCap - migrantische Selbsthilfeorganisation in Italien, die mafia-freie Bio-Lebensmittel erntet, verarbeitet und vertreibt und dabei die ErntearbeiterInnen versichert, fair bezahlt und unterbringt.
Manuel Stielau von SoLawi Terra Lumbricus
keine_info.png
Montag, 3. 2. 202519:30 Uhr
Gast:
Vertreter*innen von SoLaWi Petersilie; Onkel Emma; SoLawi Marburg
Lance Sidio (Einkauf Obst-und Gemüse bei Biogroßhandel Elkershausen)
barriere_frei.png
barrierefrei