Information zum Film

MÉMOIRES PARTAGÉES - SHARED MEMORIES

Frankreich 2014

65 Min | OmenU

Thierry Sebaganwa ist ein Überlebender des Tutsi-Völkermordes von 1994 und das einzige noch lebende Mitglied seiner Familie. Im Jahr 2005 gründete er in seinem Haus in Butaré im Süden Ruandas das »Shalom House«, ein Museum über die Shoah. Dort empfängt er Studierende, Nachbar*innen und interessierte Besucher*innen. Da er und viele seiner Landsleute keine Worte fanden, um ihre eigene Geschichte zu erzählen, hat Thierry erkannt, dass die Öffnung gegenüber dem Schicksal anderer zu einer besseren Selbsterkenntnis und zu einer Verarbeitung des selbst erlebten Völkermordes führen kann. Die Führungen durch sein kleines Museum ermöglichen vielen Besucher*innen, ins Gespräch über ihr eigenes Schicksal zu kommen.

Genocide survivor Thierry Sebaganwa founded Shalom House, a Holocaust museum in Rwanda. By sharing stories with visitors, he opens paths to understanding and helps process his own trauma and that of his community.

Regie
Ygal Egry
Thema
Menschenrechte
Schlagworte
Genozid, Ruanda, Aufarbeitung
Ziel für nachhaltige Entwicklung
Peace, justice and strong institutions
Vorstellungen
Samstag, 8. 11. 202519:00 Uhr
mit anschließendem Filmgespräch
barriere_frei.png
barrierefrei