Information zum Film
EIN TAG OHNE FRAUEN
USA , Island 2024
70 Min | OmdtU
Was, wenn sich alle Frauen einfach einen Tag frei nehmen würden… Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu ungleichen Bedingungen zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum »besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein«. Zum ersten Mal von den beteiligten Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv, spannend und wunderbar lustig. Der Film regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.
90% of the women of Iceland walked off the job and out of their homes one fall morning in 1975, refusing to work, cook, or take care of the children. They brought their country to a standstill and catapulted Iceland to the "best place in the world to be a woman" today.


- Gast:
- Jens Womelsdorf (Landrat Marburg-Biedenkopf)
- Carola Unser-Leichtweiß (AG Feminismus und Hessisches Landestheater Marburg)



